Ein Angebot von Arosa Kultur

Kultursommer Arosa

Kulturhuus Schanfigg Sonntag, 2. Juli 2023, 17:00 Uhr Kirche Molinis

Musig und G`schicht mit Bilder

Luis Coray, Künstler
Marc Antoni Nay, Kunsthistoriker
Linard Bardill, Musiker

Am 2. Juli 2023 beleben der Künstler Luis Coray, der Kunsthistoriker Marc Antoni Nay und der Musiker Linard Bardill die Kirche Molinis mit Bildern und Klängen, sowie Erläuterungen zu der Bedeutung der Kirche in Bezug auf die Dorfgeschichte Molinis. Ein Anlass von Ernst Pargätzi, Hanni Hug und Loni Patt Engel in Kooperation mit dem Verein Kulturhuus Schanfigg.

Eintritt frei, Kollekte

Kulturhuus Schanfigg Sonntag, 13. August 2023, 17:00 Uhr Kulturhuus Schanfigg, Langwies

Finissage der Ausstellung "Afghanistan, wie geht es dir?"

Zum Abschluss der Ausstellung «Afghanistan, wie geht es dir?», über zwei 16mm-Expeditionsfilme von Viktor Wyss zu Erstbesteigungen im Hindukusch Gebirge, lädt das Kulturhuus Schanfigg zu einem Vortrags- und Filmabend zum Thema Tradition und Integration.

Eintritt frei, Kollekte

Kulturhuus Schanfigg Sonntag, 27. August 2023, 19:00 Uhr Kulturhuus Schanfigg, Langwies

«Der Wolf – Kein Märchen». Solo-Theater von Till Burkart

Till Burkart, Idee, Konzept, Spiel und Liedtexte
Sonja Silber, Stückkreation/Physical Coaching
Pascal-Oliver Lüthi, Musik
Carla Gabrí, Dramaturgie
Barbara Pfyffer, Bühne
Susanne Boner, Kostüme
Cie Ausartung, Produktion

Der Wolf ist da. Gejagt und gehetzt fährt er in einer abgewetzten Karosse und bringt nichts als ein gerissenes Schaf, aus dem Radiobeiträge schallen. Sind Sie für, oder gegen den Wolf? Inspiriert von der wahren Begebenheit des Wolfes M16 und seiner Wölfin F6 bringt Till Burkart eine Solo-Performance auf die Bühne, die eine neue Perspektive auf die polarisierende Wolfsdebatte eröffnet. Mit physical theatre, O-Ton-Wortcollagen, Wolfs-Miniaturen und Watteschafen wird das Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Wolf ausgelotet – so lange,
bis der umtriebige Wolf zum Abschuss freigegeben wird.

Freie Kollekte mit Richtwert 20.-/Person, 10.-/Kinder (-16J.)

Kulturhuus Schanfigg Sonntag, 17. September 2023, 15:00 Uhr Kulturhuus Schanfigg, Langwies

Vernissage «Vo Arosa bis Chur entlang dr Plessur»

Ernst Pargätzi
Hanni Hug

Die Ausstellung widmet sich dem von Ernst Pargätzi und Hanni Hug gemeinsam initiierten Projekt «Vo Arosa bis Chur entlang dr Plessur». Im Zentrum steht ihre mehrmonatige, fotografische Auseinandersetzung mit den Schanfigger Gewässern. Entstanden ist eine systematische Dokumentation der unterschiedlichen Wasserläufe von den Quellgebieten bis zur Mündung in den Rhein, Schnappschüsse von verschiedenen Wasserzuständen und zufällige Momentaufnahmen, die zeigen, dass die Beiden entlang der Plessur nicht nur auf Wasser, sondern auf alles Mögliche gestossen sind.

Freier Eintritt, Kollekte

Kulturhuus Schanfigg Samstag, 23. September 2023, 00:00 Uhr Kulturhuus Schanfigg, Langwies

Aktionstag Wasser. Führungen, Vorträge und Exkursionen für Gross und Klein

Als Begleitveranstaltung der Ausstellung «Vo Arosa bis Chur, entlang dr Plessur» lädt das Kulturhuus Schanfigg zu einem Aktionstag zum Thema Wasser. Es warten lebhafte Vorträge und Führungen im und rund um das Dorf Langwies, sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder. Weitere Infos werden zeitnah veröffentlicht.

Eintritt frei, Kollekte

Kulturhuus Schanfigg Samstag, 28. Oktober 2023, 14:00 Uhr Schulhaus Castiel

13. Kulturforum

Die Leiterin der Kulturfachstelle Arosa-Schanfigg, Carla Gabrí, lädt alle Kulturinteressierten zum 13. Kulturforum in das Schulhaus Castiel. Diskutiert werden aktuelle Kulturprojekte vom Tal, insbesondere zum Thema Instandhaltung/kulturtouristische Inwertsetzung und Umnutzung leerstehender Räumlichkeiten. Anmeldung bis zum 14. Oktober 2023 per Mail an 

Kulturhuus Schanfigg Donnerstag, 9. November 2023, 20:00 Uhr Kulturhuus Schanfigg, Langwies

Kino im Kulturhuus "Drii Winter"

Das Kulturhuus Schanfigg zeigt den vielfach prämierten Schweizerfilm «Drii Winter» von Michael Koch aus dem Jahr 2022. Der bildgewaltige und gleichsam entschleunigte Film widmet sich einer Liebesgeschichte inmitten der Urner Voralpen und liest sich als Ode an das gemeinsame Leben und Lieben inmitten einer spröden Bergwelt. Zum Film gibt’s Popcorn, Kuchen und Getränke.

Eintritt frei, Kollekte