Ein Angebot von Arosa Kultur

Kultursommer Arosa

Literatur Sonntag, 9. Juli 2023, 11:00 Uhr Waldbühne Arosa (Schlechtwetterort Klub Kursaal, Arosa)

Writer in Residence

Luo Lingyuan, Autorin

Georg Brunold lädt jedes Jahr einen Autor zu einem Aufenthalt von drei bis vier Monaten in seine Schreibwerkstatt PenArosa ein. 2022 ist Luo Lingyuan zu Gast in Arosa. Luo Lingyuan, geboren 1963, ist Autorin und Journalistin, studierte Computerwissenschaft und Journalismus in Shanghai und lebt seit 1990 in Berlin. Sie veröffentlichte mehrere Romane und Erzählbände, darunter Die chinesische Delegation und Sehnsucht nach Shanghai. Für den Erzählband Du fliegst jetzt für meinen Sohn aus dem fünften Stock! wurde sie 2007 mit dem Adelbert-von-Chamisso Förderpreis ausgezeichnet. 2017 erhielt sie den Erfurter Stadtschreiber-Literaturpreis. 2020 war sie Alfred-Döblin-Stipendiatin der Akademie der Künste Berlin.

Am 09. Juli liest sie aus ihrem Buch DAS FRAGILE GLÜK DER HARMONIE. Am 20. August liest sie aus ihrem Roman SEHNSUCHT NACH SHANGHAI.

Dauer 70 Minuten

Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen  haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.

Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Literatur Mittwoch, 2. August 2023, 17:00 Uhr Heimatmuseum Arosa

GRET

Pia Müller-Potter
Loni Patt Engel

 

 

GRET – ein Lesestück

Die Hebamme GRET, geboren Ende 19. Jahrhundert, hat in der Nacht von einer Ausstellung über Frauen im Schanfigg geträumt. Erstaunt über ihre Vision, die ins Jahr 2022 reicht, denkt sie über die Situation der Frauen in ihrem Alter nach und vergleicht sie mit den Errungenschaften und Möglichkeiten der Frauen im 21. Jahrhundert. Davon inspiriert fantasiert sie noch weiter in die Zukunft.

Ausgehend von historischen Frauenbiographien aus dem Schanfigg entwickelte Pia Müller-Potter die Figur GRET und in Zusammenarbeit mit Carla Gabrí und Marie-Claire Niquille  spontan und in kurzer Zeit eine szenische Lesung – oder eben ein Lesestück. Die Idee entstand auf Grund der Ausstellung ‚Uf än Ggaffi’.

Dauer. 60 Minuten

Eintritt frei, Kollekte

Literatur Mittwoch, 9. August 2023, 18:00 Uhr Waldbühne Arosa (Schlechtwetterort Klub Kursaal, Arosa)

Lesung und Klezmermusik

Jona Ostfeld, Autor
Georges Müller, Klarinette

Jona Ostfeld liest aus seinem Roman“ Nenn mich nicht Grossmutter“ und wird von Georges Müller musikalisch begleittet. Aaron stellte gerne Fragen, Annie gab ungern Antwort“. Es ist eine fast unspektakuläre Geschichte. Eine innige, gegenseitige Verbundenheit zwischen einer Grossmutter und ihrem Enkel, bei der vieles über die schreckliche Vergangenheit nicht ausgesprochen wird; nicht ausgesprochen werden kann. Erst am Schluss wird klar, weshalb dies so ist. Eine Geschichte auch von Vorurteilen gegenüber Juden, die über Generationen weitergegeben wird. In authentischen Episoden, mit Humor und Poesie erzählt und entwirft der Autor ein Bild, das zwei Menschen zeigt, die trotz ihrer Gegensätzlichkeit ein gemeinsames Schicksal verbindet.

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Arosa Kultur und Gemeinde- und Schulbibliothek Arosa.

Dauer 70 Minuten

Eintritt frei, Kollekte

Literatur Sonntag, 20. August 2023, 11:00 Uhr Waldbühne Arosa (Schlechtwetterort Klub Kursaal, Arosa)

Writer in Residence

Luo Lingyuan, Autorin

Georg Brunold lädt jedes Jahr einen Autor zu einem Aufenthalt von drei bis vier Monaten in seine Schreibwerkstatt PenArosa ein. 2022 ist Luo Lingyuan zu Gast in Arosa. Luo Lingyuan, geboren 1963, ist Autorin und Journalistin, studierte Computerwissenschaft und Journalismus in Shanghai und lebt seit 1990 in Berlin. Sie veröffentlichte mehrere Romane und Erzählbände, darunter Die chinesische Delegation und Sehnsucht nach Shanghai. Für den Erzählband Du fliegst jetzt für meinen Sohn aus dem fünften Stock! wurde sie 2007 mit dem Adelbert-von-Chamisso Förderpreis ausgezeichnet. 2017 erhielt sie den Erfurter Stadtschreiber-Literaturpreis. 2020 war sie Alfred-Döblin-Stipendiatin der Akademie der Künste Berlin.

Am 20. August liest sie aus ihrem Roman SEHNSUCHT NACH SHANGHAI.

Preis für Erwachsene: CHF 20.00
Preis für Jugendliche/Studierende und Mitglieder Arosa Kultur CHF 15.00
Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen  haben freien Eintritt.
Inhaber KulturLegi haben 50% Rabatt.

Zum Vorverkauf
Tickets können auch an der Gästeinformation von Arosa Tourismus gekauft werden oder an der Konzertkasse.

Literatur Freitag, 8. September 2023, 17:00 Uhr Heimatmuseum Arosa

Herwigs in Arosa. Die Erfindung eines Kurortes.

Thomas Gull, Autor

Die Familie Herwig entdeckte Arosa als Kurort und wirkte hier über drei Generationen als Ärzte und Gastgeber. Beginnenden mit den Geschwistern Otto und Marie Herwig, die in den 1880er-Jahren aus Stuttgart via Davos in Arosa landeten und hier 1888 das erste Sanatorium eröffneten, entspinnt sich eine besondere Familiengeschichte. Sie erzählt von abenteuerlichem Pioniergeist, ruinöser Grosszügigkeit und Durchhaltewillen angesichts von Kriegen und Krisen. Zugleich spiegelt sie die Entwicklung Arosas vom Bergdorf zum weltbekannten Kur- und Ferienort.

Thomas Gull erzählt die Geschichte der Herwigs und Arosas anhand von interessantem Quellen- und Bildmaterial und den Erzählungen der Herwigs von den Anfängen bis heute.

Dauer 60 Minuten.

Eintritt frei, Kollekte