
Der Pralinésoldat
Regie Yaron David Müller-Zach, Musikalische Einstudierung Kateryna Tereshchenko, Elena Vartikian Klavier, Elias Menzi Hackbrett, Gurgen Kakoyan Klarinette, Jojo Kunz Kontrabass, Nico Jacomet Schauspieler
Fabrice Raviola Bariton, Rosina Zoppi Mezzosopran, Sara-Bigna Janett Sopran, Jacqueline Oesch Sopran, Ruben Banzer Tenor, Christof Breitenmoser Tenor
Der Pralinésoldat – Operette von Oscar Straus
Die Oper im Knopfloch bringt die köstliche Operette „Der Pralinésoldat“ von Oscar Straus auf die Bühne. Auf den Balkon eines bulgarischen Mädchens flieht nachts ein Soldat der feindlichen serbischen Truppen. Weil er so schüchtern ist und Schokolade liebt, versteckt sie ihn vor den Häschern. Schlimmer noch: sie verliebt sich in ihn. Doch die heimkehrenden eigenen Soldaten – darunter der Verlobte des Mädchens – kennen den Mann. Er ist Schweizer Unterhändler und hat beim Friedensabkommen vermittelt.
Die Wiederentdeckung der Operette um Bumerli, den Schweizer Söldner, wird auf Deutsch und Englisch gesungen und gesprochen. Ein Salonorchester – speziell für diese Aufführungen eingerichtet – begleitet mit Klavier, Klarinette, Hackbrett (für Bumerli) und Kontrabass.
Uraufführung 14.11.1908 Theater an der Wien in Wien
Musik von Oscar Straus (1870-1954)
Buch von Rudolf Bernauer und Leopold Jacobson, mit Benutzung von Motiven aus George Bernard Shaws „Helden“
Dauer: 120 Minuten
Kosten CHF 50.00 Erwachsene, CHF 30.00 Jugendliche/Studenten und Mitglieder Arosa Kultur. Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.

Der Pralinésoldat
Regie Yaron David Müller-Zach, Musikalische Einstudierung Kateryna Tereshchenko, Elena Vartikian Klavier, Elias Menzi Hackbrett, Gurgen Kakoyan Klarinette, Jojo Kunz Kontrabass, Nico Jacomet Schauspieler
Fabrice Raviola Bariton, Rosina Zoppi Mezzosopran, Sara-Bigna Janett Sopran, Jacqueline Oesch Sopran, Ruben Banzer Tenor, Christof Breitenmoser Tenor
Der Pralinésoldat – Operette von Oscar Straus
Die Oper im Knopfloch bringt die köstliche Operette „Der Pralinésoldat“ von Oscar Straus auf die Bühne. Auf den Balkon eines bulgarischen Mädchens flieht nachts ein Soldat der feindlichen serbischen Truppen. Weil er so schüchtern ist und Schokolade liebt, versteckt sie ihn vor den Häschern. Schlimmer noch: sie verliebt sich in ihn. Doch die heimkehrenden eigenen Soldaten – darunter der Verlobte des Mädchens – kennen den Mann. Er ist Schweizer Unterhändler und hat beim Friedensabkommen vermittelt.
Die Wiederentdeckung der Operette um Bumerli, den Schweizer Söldner, wird auf Deutsch und Englisch gesungen und gesprochen. Ein Salonorchester – speziell für diese Aufführungen eingerichtet – begleitet mit Klavier, Klarinette, Hackbrett (für Bumerli) und Kontrabass.
Uraufführung 14.11.1908 Theater an der Wien in Wien
Musik von Oscar Straus (1870-1954)
Buch von Rudolf Bernauer und Leopold Jacobson, mit Benutzung von Motiven aus George Bernard Shaws „Helden“
Dauer: 120 Minuten
Kosten CHF 50.00 Erwachsene, CHF 30.00 Jugendliche/Studenten und Mitglieder Arosa Kultur. Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.

Der Pralinésoldat
Regie Yaron David Müller-Zach, Musikalische Einstudierung Kateryna Tereshchenko, Elena Vartikian Klavier, Elias Menzi Hackbrett, Gurgen Kakoyan Klarinette, Jojo Kunz Kontrabass, Nico Jacomet Schauspieler
Fabrice Raviola Bariton, Rosina Zoppi Mezzosopran, Sara-Bigna Janett Sopran, Jacqueline Oesch Sopran, Ruben Banzer Tenor, Christof Breitenmoser Tenor
Kurfassung der Oper
Der Pralinésoldat – Operette von Oscar Straus
Die Oper im Knopfloch bringt die köstliche Operette „Der Pralinésoldat“ von Oscar Straus auf die Bühne. Auf den Balkon eines bulgarischen Mädchens flieht nachts ein Soldat der feindlichen serbischen Truppen. Weil er so schüchtern ist und Schokolade liebt, versteckt sie ihn vor den Häschern. Schlimmer noch: sie verliebt sich in ihn. Doch die heimkehrenden eigenen Soldaten – darunter der Verlobte des Mädchens – kennen den Mann. Er ist Schweizer Unterhändler und hat beim Friedensabkommen vermittelt.
Die Wiederentdeckung der Operette um Bumerli, den Schweizer Söldner, wird auf Deutsch und Englisch gesungen und gesprochen. Ein Salonorchester – speziell für diese Aufführungen eingerichtet – begleitet mit Klavier, Klarinette, Hackbrett (für Bumerli) und Kontrabass.
Uraufführung 14.11.1908 Theater an der Wien in Wien
Musik von Oscar Straus (1870-1954)
Buch von Rudolf Bernauer und Leopold Jacobson, mit Benutzung von Motiven aus George Bernard Shaws „Helden“
Dauer: 60 Minuten
Kosten CHF 30.00 Erwachsene, CHF 20.00 Jugendliche/Studenten und Mitglieder Arosa Kultur. Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen haben freien Eintritt.