
obsigänt
Rainer Walker Orgel, Thomas Aeschbacher Schwyzerörgeli, Madlaina Küng Kontrabass, Nayan Stalder Hackbrett, Larsen Genovese Geige
Musikalisch kommt mit «Obsigänt» ein breites Spektrum zum Klingen: Von frühbarocken Orgelwerken, über alpenländische, alte und neue Volksmusik bis hin zu eigenen Kompositionen und Improvisationen.
So wird die Möglichkeit ausgeschöpft, in unterschiedlichen Besetzungen zu spielen und die verschiedenen Klangfarben der Instrumente neu zu kombinieren. Dabei werden eigene Ideen, Interpretationen und Kompositionen der verschiedenen MusikerInnen aufgenommen, erforscht und gemeinsam zum Klingen gebracht.
Klassische Kirchenmusik und traditionelle Schweizer Volksmusik mutieren zu neuen Klangwelten, zu einem neuen Erlebnis aller Sinne. Die gemeinsam entwickelten und interpretierten Klangwelten leben von der Virtuosität der einzelnen Musikerinnen und Musiker, deren Fabulierlust und Freude am gemeinsamen Entdecken und Überschreiten traditioneller Grenzen.
Dauer: 60 Minuten

Hanneli-Musig & Organist Wolfgang Sieber
Peter Gisler Kontrabass und Schwyzerörgeli, Dani Häusler Klarinette und Saxophon,
Ueli Mooser diverse Instrumente, Fabian Müller Cello und Bratsche, Fränggi Gehrig Akkordeon, Johannes Schmid-Kunz Violine, Blockflöte und Kontrabass,
Wolfgang Sieber, Orgel
Eine bunte Zusammenstellung von bestens bekannten Grössen aus der Schweizer Volks- musikszene bringen die Tanzmusik unserer Urgrosseltern zum Klingen.
Die Hanneli-Musig geht mit ihrem neuen, achten und letzten Programm „GASSENHAUER“ mit den bekanntesten und beliebtesten Melodien aus der Schweizer Volksmusik-Sammlung von Hanny Christen auf Abschiedstournee.
Dauer: 60 Minuten
Kosten CHF 20.00 Erwachsene, CHF 15.00 Jugendliche/Studenten. Kinder bis 12 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen und Mitglieder von Arosa Kultur haben freien Eintritt.